Kleine Tat

Kleine Tat macht Sharing anders Dir als Eigentümer*in von Dingen die volle Kontrolle geben, das ist das Prinzip unserer neuen Sharing App „Kleine Tat“. Denn anders als beim Verkauf einer …

Iriba-Brunnen e.V.

Iriba-Brunnen e.V. engagiert sich für den Stadtteil und hat neue Aufgaben in der Eine-Welt-Arbeit. Iriba-Brunnen e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit Sitz in Münster-Coerde. Er setzt sich für die …

Teachers For Future Münster

  „Für welche Zukunft unterrichten wir? Klimagerechtigkeit braucht Bildung! Wir sind ein Netzwerk von Lehrern und Pädagog:innen, die sich mit fff solidarisieren und sich dafür einsetzen, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ …

Leezen Heroes

Die Leezen Heroes sind Münsters nachhaltiger premium Mobilitätsanbieter auf dem Rad. 2018 gegründet mit dem Fokus auf Touristischen Rikschastadtführungen haben die Heroes ihr Angebot im Personenverkehr um eine Rikscha-Taxi App, …

Alte Apotheke

Der Nachbarschaftstreff Alte Apotheke in Münsters Osten ist ein öffentlicher Treffpunkt für die Menschen im Viertel Mauritz-Ost und darüber hinaus. Als „öffentliches Wohnzimmer“ sind alle Menschen willkommen, es sich gemütlich …

Ökullus

Ökullus auf dem Bioland Hofgut Schulze Buschhoff liegt nur 7 km vor Münster. Dort bauen wir Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau an. Wir bieten unsere regional erzeugten Produkte auf fünf …

nütec e.V.

nütec steht für Natürliche Überlebenstechnik. Wir möchten zeigen, dass die Menschheit im 21. Jahrhundert ihren Energiebedarf auch ohne fossile und atomare Techniken decken kann. Unsere Projekte sollen darüber informieren und …

naturcoaching münster

Unsere Vision ist es, Menschen im Coaching und in Seminaren wieder mit der Natur zu verbinden, um im Spiegel der Natur ihr wahres Selbst wieder zu entdecken. Wir laden ein, …

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald

Die Kunst, in dieser Welt einfach, gut und nachhaltig zu leben, ist unser Anliegen. Seit über 20 Jahren bieten wir als Wildnisschule ein breites Programm von Kursen und Weiterbildungen rund …

Münster für Mehrweg

Die Initiative „Münster für Mehrweg“ ist ein Zusammenschluss von Vertreter:innen des Handels, der Stadtverwaltung, von Umweltverbänden und weiteren lokalen Akteur:innen, denen ein „Mehr“ für die Umwelt am Herzen liegt. Gemeinsam …

Stabsstelle Klima

„Münster Unser Klima 2030“ darunter fasst die städtische Stabsstelle Klimaschutz ihre Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung zusammen. Ein Teil davon ist die KlimaMischpoke, sie ist die Mitmachkampagne für Münsteraner:innen …

IG Fahrradstadt Münster

Wir sind eine offene Gruppe von interessierten Bürger:innen, die dazu beitragen möchte, dass in Münster eine nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität entsteht. Unsere Interessengemeinschaft agiert überparteilich und unabhängig. Wir setzen uns …

Greenpeace Münster

Global denken – lokal handeln: Greenpeace Münster engagiert sich ehrenamtlich mit zahlreichen Aktionen für mehr Umweltschutz vor Ort und unterstützt parallel überregionale und internationale Greenpeace-Kampagnen. Ziel ist es, über Umweltprobleme …

Gemeinwohl-Ökonomie Münsterland

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt ein Wirtschaftsmodell, das auf den Werten Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Mitentscheidung aufbaut, dessen Ziel nicht die Vermehrung von Kapital ist, sondern ein gutes Leben für …

Fridays For Future Münster

Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung für unsere Zukunft. Wir werden die Leidtragenden des Klimawandels sein und für die Fehler der vorhergehenden Generationen büßen. Wir sind Schüler*innen, Student*innen und …

Fairtrade-Stadt Münster

Die Stadt Münster ist seit dem Jahr 2011 Fairtrade Stadt und damit Teil der weltweiten Kampagne des Vereins Transfair e.V. Gemeinsam mit 15 Akteur:innen verschiedener Münsteraner Institutionen engagiert sich die …

Der Nice Wagen

Im Sommer 2016 fanden sich zwei, die von ein unschlagbares Duo bilden sollten. Eisabella und Rudi, beide Jahrgang 84, lernten sich über ebay Kleinanzeigen kennen und fanden schnell zueinander. Eisabellas …

Camphill Sellen

Camphill Sellen in Steinfurt ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Die Textilwerkstatt näht aus gut erhaltenen Oberhemden Einkaufstaschen. Diese „Hemdtaschen“ sowie Geschenkbeutel und Taschen aus Original Kaffeesäcken und …

Brauerei Kemker

Zusammen mit der Läuterwerk Brauerei präsentieren wir euch Münsterländer Biere. Von historisch bis modern brauen wir handwerklich vor Ort. Wann immer es Sinn macht, nutzen wir dafür regionale und biologische …

BNE-Regionalzentrum Münster

Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und der NABU Münsterland kooperieren seit 2018 als BNE-Regionalzentrum Münster im BNE-Landesnetzwerk NRW. Ziel unserer Arbeit ist die Vernetzung von Bildung für nachhaltige …

Blattbeton

Urban Gardening in Münster BlattBeton e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Münster, der es ermöglicht, sich vor Ort praktisch und theoretisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen: BlattBeton e.V. …

KAB Bildungswerk Münster

Das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer:innen-Bewegung (KAB) im Bistum Münster ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Unser Auftrag ist es, Menschen Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln, die …

Bergwaldprojekt e.V.

Ziel des Bergwaldprojekts : Die Funktionen der Ökosysteme erhalten, Menschen die Bedeutung & Gefährdung der natürlichen Lebensgrundlagen & die Abhängigkeit des Menschen von diesen bewusst machen. Dazu arbeitet das Bergwaldprojekt …

Allianz für Lebensmittelwertschätzung

Die Allianz für Lebensmittelwertschätzung besteht aus verschiedenen Münsteraner Initiativen und präsentiert in räumlichem Verbund und in Kooperation diverse Themen im Kontext Ernährung und Umwelt. Aktionen, Workshops sowie Gesprächsräume für interaktive, …

Zero Waste Münster e.V.

Stell dir vor, du würdest nie wieder deinen Müll raustragen. Und trotzdem würde deine Wohnung nicht zumüllen. Geht nicht? Geht doch! Wie? Durch ein müllfreies Leben. Und wie das geht, …

Ackerdemia e.V.

Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Unser Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust …

Mit der Leeze auf Nachhaltigkeitskurs

Vernetzen und sichtbar machen: Diesen Zielen hat sich die Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“, welche von einem gemeinnützigen Verein getragen wird, seit 2014 mit viel ehrenamtlichem Einsatz verschrieben. Dem Nachhaltigkeitsbündnis gehören nunmehr …

Der nachhaltige Adventskalender auf Social Media

Passend zur Adventszeit haben wir einen Online-Adventskalender zum Thema nachhaltige Weihnachten erstellt. Unsere Partner:innen aus dem Netzwerk haben uns beim Befüllen der Türchen tatkräftig unterstützt.  Sie haben uns für den …

Georg Heinrichs Kompostsysteme

Humux-Biobox Kompostieren in der eigenen Wohnung – effektiv und geruchsneutral – das macht die aus unbehandeltem Rauspund-Holz hergestellt Humus-Biobox möglich. Kompostwürmer und zig andere kleine und kleinste Bodentiere setzen in …

Romero Intiative (CIR)

Die Romero Initiative (CIR) ist eine entwicklungspolitische Organisation, die sich mit ihrer Arbeit für die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten entlang globaler Wertschöpfungsketten einsetzt. Ziel der CIR ist die Schaffung …

Slickertann Naturkost

    „Slickertann Naturkost“ wurde von uns, Anne Drepper und Frank Schröder, im Jahr 1998 gegründet. Seitdem betreiben wir zwei Bioläden in Münster: Den einen auf der Warendorfer Straße, den …

Ratsgymnasium Nachhaltigkeits-AG

G(OLD)-Fashion-Store – der Secondhand-Laden des Ratsgymnasiums von Schüler:innen für Schüler:innen Die Nachhaltigkeits-AG des Ratsgymnasiums eröffnete 2018 ihren schuleigenen Secondhand-Laden – den G(OLD)-Fashion-Store. Die teilnehmenden Schüler:innen möchten das Kaufverhalten ihrer Mitschüler:innen beeinflussen …

KnowMe

„Trag faires.“ ist das Motto von Noomi Lösing und ihrem Modelabel. Nachhaltigkeit ist für sie etwas Selbstverständliches, da für ihre Produkte nur recycelbare Materialien oder Rohstoffe aus kontrolliert, biologischem Anbau …

Lebendigen Boden begreifen

Als diplomierter Landschaftsökologe biete ich den Erlebnis-Unterricht  „Lebendigen Boden begreifen“ an Grundschulen an, der als Praxis-Projekt im Ganztag durchgeführt wird. Durch meine Erfahrungen mit der Wurmkompostierung steht die „Humus-Biobox“ im …

frau & herr többen

frau többen green. fair. fashion ist ein Bekleidungsgeschäft mit grüner Seele. Seit 2010 verkauft Andrea Többen ökologische und fair gehandelte Kleidung für Damen, Herren und Babys. Dabei räumt sie gleich …

fairTEiLBAR

In Deutschland werden pro Sekunde 313kg Lebensmittel weggeschmissen – Genießbar & Lecker. Die fairTEiLBAR rettet Lebensmittel und stellt diese für alle Menschen zur Verfügung, das Bezahlen funktioniert hier nach dem …

Bürgerhaus Bennohaus

Das Bennohaus in Münster ist ein städtisches Bürgerhaus und liegt direkt am Dortmund-Ems-Kanal. Getragen von dem gemeinnützigen Verein Arbeitskreis Ostviertel e.V. wendet es sich mit seinen Angeboten an die Nachbar:innen …

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM)

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Als kommunaler Entsorger für die Stadt Münster haben sich die AWM dem Gemeinwohl verschrieben. Mit rund 450 Mitarbeiter:innen arbeiten sie für über 300 000 Menschen, für Unternehmen und …