KnowMe. Trag faires
Das letzte Netzwerktreffen von Münster nachhaltig fand im Atelier „KnowMe“ am Hawerkamp 31 statt. Das Gesicht von KnowMe ist Noomi Lösing, die gelernte Damenschneiderin und Schnittdirectrice. Sie brachte den 15 …
Das letzte Netzwerktreffen von Münster nachhaltig fand im Atelier „KnowMe“ am Hawerkamp 31 statt. Das Gesicht von KnowMe ist Noomi Lösing, die gelernte Damenschneiderin und Schnittdirectrice. Sie brachte den 15 …
Bildung in Festivalatmosphäre Das Food Film Festival 2018 ist eine dreitägige, öffentliche Bildungsveranstaltung, organisiert von Slow Food Youth Münster und findet vom 15. – 17. Juni 2018 auf dem Hafenplatz in Münster statt. …
Das Team Münster nachhaltig hat in der Marmeladenmanufaktur an der Blücherstraße 16 in Münster aus geretteten Erdbeeren und Rhabarber leckere Marmelade gekocht. Angela Goltz, Gründerin und Inhaberin der Marmeladenmanukatur, hat …
Wie gut oder schlecht Presse, Online-Medien, Radio und Fernsehen über das aktuelle Geschehen informieren, darüber wird oft heftig diskutiert – Stichwort Fake News. Am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund beschäftigen …
Der Nachhaltigkeitskompass gibt einen Überblick über eine Vielzahl an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Konsumalternativen von Restaurants, Cafés und Bars über Supermärkte und Second-Hand Läden bis hin zu Modegeschäften und Tauschangeboten. Die …
Am 14. März 2018 fand das Netzwerktreffen von Münster nachhaltig im Institut für Nachhaltigkeitsbildung in der Achtermannstraße 24 in Münster statt. Als Gründer der Einrichtung schilderte Martin Hellwig den Werdegang …
Kürzlich ist eine vom Institut für Soziologie herausgegebene Studie über nachhaltige Stadtentwicklung in Münster erschienen. Im Buch werden „Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen“ beschrieben. Ergebnisse einer soziologischen …
Dieses Jahr geben wir in Deutschland gut 35 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke, Tannenbäume und Schoko-Nikoläuse aus. Die Redaktion von Perspective Daily hat sich gefragt: Was könnten wir mit diesem Geld eigentlich …
Sieben Migranten aus Syrien, Afghanistan und Iran nehmen ihr Ausbildungszertifikat zum „Transkulturellen Berater & Systemischen Coach“ von Marita Bestvater, JobCoach Münster, entgegen. Ehrenamtliche Coaches und Trainer ermöglichten dieses Projekt mit …
Am 1. Dezember starten der Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung und das Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) den neuen Blog „Nach(haltig) gedacht“ mit einem vielseitigen Adventskalender. Das Team …
bayti hier ist eine Gruppe junger, ehrenamtlich tätiger Studenten aus Münster, die Ende des Jahres 2016 zwei syrische Geflüchtete im Welcome Café in Gievenbeck kennengelernt haben. Ilham Hasan und Mohammad …
Das Institut für Geoinformatik der Westfälischen-Wilhelms-Universität spendet dem Verein Münster nachhaltig eine senseBox. Zukünftig misst die senseBox bei Münster nachhaltig in der Von-Kluck-Str. 14-16 die Feinstaubbelastung. Die von der senseBox …
Der demografische Wandel schreitet voran, Familienkonstellationen verändern sich, manche Menschen drohen zu vereinsamen, das Geld wird bei vielen Menschen knapp. Das wird in den vielen Gesprächen mit unseren Besucher*innen und …
Im Projekt Sun Light Greenhouse werden Lebensmittel durch die Verknüpfung vorhandener und neuartiger Technologien umweltschonend, ressourcenschonend und energieeffizient erzeugt. Somit kann auch auf kleinen Flächen in Städten oder im Privat- …