Tage der Nachhaltigkeit 2025 – Jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Gemeinsam besser leben – heute, morgen und in Zukunft“ möchten wir mit euch die Vielfalt unserer Ideen für ein nachhaltiges Leben in Münster präsentieren. Der Markt der …
Unter dem Motto „Gemeinsam besser leben – heute, morgen und in Zukunft“ möchten wir mit euch die Vielfalt unserer Ideen für ein nachhaltiges Leben in Münster präsentieren. Der Markt der …
Sa., 03. Mai, 15 Uhr: Hofführung Alex Pasternak vom Gärtnerhof Entrup119 gibt interessante Einblicke in die biodynamischen Landwirtschaft. Anmeldung: mail@entrup119.de Mi., 07. Mai, 18-21 Uhr: „Vogelparadies Biohof“ – Unser Hof …
Der Ernährungsrat Münster veranstalten jedes Jahr ca. 5 Hofbesuche im Münsterland. Am 10. Mai öffnet der Hof Große-Kleimann in Steinfurt seine Tore. Die Familie setzt in ihrer Landwirtschaft das Agroforst-System …
Das Projektteam der „Tage der Nachhaltigkeit“ hat sich zum Fototermin auf dem Überwasserkirchplatz getroffen. Ab sofort können sich alle Nachhaltigkeitsaktive anmelden! Unter dem Motto „Gemeinsam besser leben – heute, morgen …
Mönchsgrasmücke, Rotschenkel, Kampfläuer, Uferschnepfe und viele weitere Zugvögel sind derzeit in Münster zu Gast in den Gewässern der Rieselfelder. Um 18 Uhr am 10. April startet an der Biologischen Station …
Die Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. stellt Kunst im Zeichen der Nachhaltigkeit im Haus der Niederlande im Krameramtshaus aus. 16 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund 40 Arbeiten, die sich auf …
Das Klimapuzzle ist ein interaktives Spiel, das weltweit in über 150 Ländern und in 45 Sprachen gespielt wird. Es basiert auf den Berichten des Weltklimarats. 42 Spielkarten bringen Teams in …
Im April startet das erste KlimaCafé in Münster. KlimaCafés gibt es auf der ganzen Welt und sie werden in unterschiedlichen Settings angeboten. Jede:r ist willkommen und kann den Austausch mitgestalten. …
Vom 1. bis 12. April finden Vorträge und Workshops rund um das Thema Gärtnern im Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, statt. Verschiedene Beratungsangebote und Vorträge am 2., 3. und …
„Verkehr und Klima: eine schwierige Beziehungskiste. Die Chancen einer klimaschonenden Mobilität im Münsterland“ In keinem klimarelevanten Bereich bleiben die Treibhausgasreduzierungen so stark hinter den Klimazielen zurück wie im Verkehrssektor. Das …
Die Zukunft aktiv mitgestalten, innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln, den Blick über den Tellerrand der eigenen Fachdisziplin ermöglichen und von anderen Perspektiven profitieren – das sind nur …
Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkaufen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich weiterverwenden? …
Am Samstag, 15. März, lädt es von 10 Uhr bis 14 Uhr zum dritten Mal zum Medien-Probier-Tag in das Forum der Volkshochschule Münster im Aegidiimarkt ein. An mehr als 15 …
Kostenloses Angebot im Haus der Nachhaltigkeit ab dem 11. März Münster (SMS) Ab Dienstag, 11. März, bietet das Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 kostenlos samenfestes Saatgut an. …
Die MitMachBar ist eine Bibliothek der Dinge. Ganz nach dem Motto: Leihen statt kaufen bietet die Stadtbücherei über 150 hochwertige Dinge zum Leihen. Werkzeuge, Musikinstrumente, Alltagshelfer, Teleskope, Nähmaschine, Spiegelreflexkamera, Metronom, …
Die Stadtbücherei Münster verschafft Bürger:innen niederschwelligen Zugang zu verlässlichem Wissen & Medien aller Art. Bibliotheken sind heute viel mehr als nur Orte, an denen man Bücher ausleihen kann. Die Stadtbücherei …
28. März 2025 | 09.00 – 10.30 Uhr Vernetzung und Informationsaustausch: Die Netzwerkfrühstück Freiwilligenkoordination bietet eine ideale Gelegenheit dafür, in angenehmer Atmosphäre zusammenkommen, sich austauschen und Netzwerke pflegen. Es gibt …
Über das Thema „Ökologisch sanieren“ informiert die Energieberaterin und Baubiologin Silke Puteanus am Samstag, 8. März, von 10 bis 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1. …
„Plastik fasten“ ist eine Möglichkeit zum bewussteren Umgang mit Ressourcen. Die Nachhaltigkeits-Dozentin Birgitta Bolte aus Rheine gibt in ihrem Vortrag „Wertvoll leben ohne Plastik“ viele Anregungen und Tipps für einen …
Das Eine-Welt-Netz NRW lädt zur Eine-Welt-Landeskonferenz am 21. und 22. März nach Münster ins Franz Hitze Haus ein. Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit wir das Engagement junger Leute immer …
Das Anna-Krückmann-Haus wurde umbenannt in FamilienBildung Friedensstraße e.V.. Die Vereinsmitglieder hatten sich zu diesem Schritt auf ihrer letzten Versammlung im Juni einstimmig entschieden, nachdem in vom Vereinsvorstand in Auftrag gegebenen …
Kurz vor der Bundestagswahl rufen Fridays 4 Future mit der gesamten For-Future Bewegung dazu auf, alle Kräften zu mobilisieren und auf die Straße zu gehen. Die Bundestagswahl am 23. Februar …
Mit dem Markt der Möglichkeiten auf dem Überwasserkirchplatz am Samstag, den 6. September 2025 geht’s los. Wir rufen wieder alle Akteurinnen und Akteure dazu auf, sich mit ihren Projekten und …
Ein spannendes Webinar mit dem Titel „1,5°C-Lebensstile erreichen? Strategien und Lösungen“ findet am 26. Februar von 18.30 – 20.00 Uhr statt. Es geht um neue Ideen und Erkenntnisse zum Thema nachhaltiger …
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch das Leben anderer Menschen und die Zukunft unseres Planeten.Klimawandel, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind dramatische Folgen der industriellen Lebensmittelproduktion. Es …
Die fairTEILBAR in Münster bietet ab August 2025 drei jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren die Möglichkeit eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs an. Das ist eine super Gelegenheit in den …
Der Verband Engagierte Zivilgesellschaft in NRW e. V. ruft zur Teilnahme am Ehrenamtspreis 2025 auf. Gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen sind eingeladen, sich ab sofort mit ihren im Jahr 2024 realisierten …
Benachrichtigungen