„Ein neues GANZES“ Kunst zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Münsteraner Kunstgruppe TUN 83 e.V. stellt Kunst im Zeichen der Nachhaltigkeit im Haus der Niederlande im Krameramtshaus aus. 16 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund 40 Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weisen mit den Themen Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Klimaschutz beschäftigen.
Mit Techniken – von Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei über Spachteltechniken bis hin zu Collagen, Drucken und Skulpturen – haben sich die Künstlerinnen und Künstler dieses Mal mit dem Nachhaltigkeits-Thema auseinandergesetzt. Dabei sind Kunstwerke entstanden, die die Betrachterin und den Betrachter zum Nach- und Umdenken anregen: Wie können verbrauchte Materialien oder gefundene Gegenstände aus der Natur neu verwendet werden? Und wie sollte der Mensch womöglich seine Lebensweise verändern?

Bürgermeister Klaus Rosenau eröffnet die Ausstellung „Ein neues GANZES” am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr. Die Vorsitzende des Arbeitskreises, Monika Katschmarek, führt in die Ausstellung ein. Pianist Marcus Fischer begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Der Eintritt zur Ausstellung und zur Eröffnung ist frei.
Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 16 Uhr. Immer mittwochs ist ein Mitglied des Arbeitskreises anwesend und gern bereit, mit interessierten Gästen ins Gespräch zu kommen.
Folgende Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung zu sehen: Annette Arens, Hildegard Backsmann, Renate Backsmann, Achim Bruun, Karin Ewald, Heike Holstein, Monika Katschmarek, Brita Kurth, Brigitta Meeßen, Ruth Neumann, Sabine Riffert, Gudrun Schade, Elisabeth Schliemann, Monika Sebastian, Angelika Trillsch und Dr. Ulrike Weßling.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadt-muenster.de/kulturamt/haus-der-niederlande-im-krameramtshaus.