Filmabend: „Welcome to Sodom“ am 13. November im Haus der Nachhaltigkeit

Donnerstag. 13. November, 18 – 21 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit 

Im Anschluss Diskussionsgespräch mit Patrick Hasenkamp, ehem. Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster.

Der eindrucksvolle Dokumentarfilm »Welcome to Sodom« lässt die Zuschauer hinter die Kulissen der größten Müllhalde Europas in der ghanaischen Hauptstadt Accra blicken und porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Dieses Gebiet von Ghanas Hauptstadt Accra gehört zu den am schlimmsten verseuchten Orten der Welt: Obwohl dies nach der Basler Konvention von 1989 verboten ist, werden jährlich 250.000 Tonnen Elektroschrott aus Europa und anderen Ländern hierher verschifft.
Etwa 6.000 Menschen leben auf und von der Müllhalde die einst ein Sumpfland war:
Und doch ist „Sodom“ für seine Bewohner*innen neben einer Hölle auch ein Ort der Hoffnung – ein Ort, der Arbeit bietet und die Aussicht auf ein gutes Geschäft, das einen schließlich von dort wegführt, vielleicht schon morgen.

Dokumentarfilm
FSK: ab 6 Jahren, Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Österreich 2018, 92 Min
Regie: Florian Weigensamer, Christian Krönes