Der Markt der Möglichkeiten findet am Samstag, den 20. August von 12 bis 18 Uhr auf dem Hafenplatz statt.
Ab 18 Uhr lassen wir den Tag mit einer Schnippeldisko ausklingen, mit freundlicher Unterstützung von foodsharing Münster 🙂
Das Rahmenprogramm und Standpläne veröffentlichen wir bald auf dieser Seite.
Akteur:innen auf dem Markt der Möglichkeiten
👉 Für mehr Infos einfach auf die Namen klicken.
Bildung
NABU Münsterland
Beim Stand des NABU-Münsterland wird es eine kleine Kinderaktion zu Nachhaltigkeitsthemen geben, z.B. Glücksrad und Infos zu Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Haus Heidhorn und in Münster. Ggf. werden weitere Naturschutzprojekte des NABU-Münsterland vorgestellt.
Bildung trifft Entwicklung / Eine-Welt-Mobil
Infos folgen
Teachers for Future
Infos folgen
MexLab ExperiMINTe
Mitmachangebot + Hands-on-Experiment für Kinder und Jugendliche
RUMS. Digitaler Journalismus für Münster
RUMS. Digitaler Journalismus für Münster macht eine neue Art von Journalismus für die Stadt. Wir sind auf vielfältige Weise nachhaltig und unterstützen Denk- und Lebensweisen, denen Nachhaltigkeit als Idee zugrunde liegen. 1. Wir gestalten unsere Kommunikationsform und unsere Arbeitsweise so nachhaltig wie möglich Es gibt unser Medium nur digital. Wir arbeiten mit Blick auf einen bewussten Umgang mit Papier also ressourcenschonend und achten auch bei unseren Marketing-Produkten darauf, dass sie möglichst nachhaltig produziert werden. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten hauptsächlich digital von Zuhause aus, um lange Verkehrswege aus dem Umland mit Bus, Bahn oder gar Auto zu vermeiden. Das Fahrrad ist für alle Mitarbeiter:innen in Münster das Hauptverkehrsmittel. 2. Wir schreiben über Themen, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit stehen, etwa über – das Gleichgewicht von gesellschaftlichen Bedürfnissen und unserer Umwelt (bspw. RUMS-Brief vom 18. Februar 2022: Von Feldern, Vögeln und Zwickmühlen), – Energiethemen/Energiewende (bspw. RUMS-Brief, 04.02.2022: Wohin mit den Solaranlagen? | RUMS-Brief, 15.10.2021: Wasserstoff-Visionen | RUMS-Brief, 22.10.2021: Effizient wohnen), – und über nachhaltige und individuelle Wohnkonzepte (bspw. Beitrag, 05.03.2021: Kleiner wohnen – Minimalismus). Außerdem unterstützen wir kleine Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzen, indem wir in unserer „Unbezahlten Werbung“ kostenlos Werbung für sie machen (bspw. Naturkosthandel Ökullus). Mit dem, was wir tun und mit den Themen, über die wir schreiben, verfolgen wir als lokales Medium neben der Informationsvermittlung demnach auch das Ziel, unserer Stadtgesellschaft nachhaltige und selbstbestimmte Lebensweisen zu vermitteln, und ihr – im Sinne des Prinzips der Selbstverantwortung – eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Unser Stand: Präsentation unseres lokalen, digitalen Mediums, unserer Themen und unserer Idee einer selbstbestimmten und handlungsfähigen Stadtgesellschaft.
Ernährung
natürlich unverpackt
Infos folgen
Namiko Münster
Die Namiko Münster e.V. ist eine Nahrungsmittel-kooperation. Wir bieten ein nachhaltiges Konsumangebot zum Einkauf von Lebensmitteln an. Das bedeutet, dass wir alle zwei Monate Lebensmittel in großen Mengen günstig und auf Vorrat bestellen. Wenn du mit uns gemeinsam einkaufen willst, bist du bei uns herzlich willkommen.
Ernährungsrat
Gegründet 2021, engagieren sich im Ernährungsrat mittlerweile rund 70 ehrenamtliche Mitglieder für ein resilientes, gerechtes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem in Münster und Umland. Der unabhängige Verein setzt sich zusammen aus engagierten Bürger:innen, Initiativen, Organisationen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die alle dasselbe Anliegen haben: Die Lebensmittelversorgung in der Region aktiv mitzugestalten und den Wandel hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähiges Ernährung voranzutreiben. Unser Ziel ist es, saisonale und regionale Lebensmittel aus fairer und ökologischer/nachhaltiger Herstellung sowie artgerechter Tierhaltung zu fördern, die uns gegebenen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und die Wertschätzung für Nahrungsmittel zu stärken. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Vernetzung lokaler Akteur:innen, um gemeinsam in der Region Lösungen und Handlungsansätze für eine kommunale Ernährungspolitik zu finden. Erfahrt mehr an unserem Stand, wie auch du mitmachen kannst! Im Sommer 2022 starten neue Mitmach-Projekte, mit denen wir u.a. den Dialog zwischen Erzeuger:innen und Konsument:innen stärken, Exkursionen zu Landwirt:innen organisieren, unter die Lupe nehmen, was auf den Münsterländern Wiesen und Wäldern wild wächst und kreative Bildungskonzepte entwickeln. Auch ihr seid herzlich eingeladen! Weitere Informationen unter: www.ernaehrungsrat-muenster.de
Gärtnerhof Entrup eG
Solidarische Landwirtschaft
Naturkosthandel Ökullus e.K.
Infos folgen
GrüneBeete e.V.
Wir wollen am Stand über unsere Tätigkeiten im Garten und über den Garten hinaus informieren.
Kleidung
1sam2sam3sam
Infos folgen
Nachhaltigkeits-AG des Ratsgymnasiums
Infos folgen
Kultur & Soziales
Hansaforum / B-Side
Infos folgen
Psychologists for Future Münster
Infos folgen
B-Side
Infos folgen
Christliche Initiative Romero (CIR)
Infos folgen
Haus vom Guten Hirten
Es handelt sich um einen reinen Informationsstand, an dem Vertreter:innen des Hauses vom Guten Hirten über das vielschichtige Angebot des Hauses bzw. der einzelnen Einrichtungen im Themenfeld „Nachhaltigkeit“ (z.B. zwei Nachbarschaftstreffs mit spendenbasierten Second Hand-Shops, Quartiersentwicklungsprojekte mit nachbarschaftlichen Netzwerken, diversen Teilhabe- und Inklusionsangeboten, Upcyclingpraktiken in z.B. einer Handwerkstatt auf dem Gelände, Räumen, die Gruppen zur Verfügung gestellt werden können, etc.) und die Möglichkeiten daran teilzuhaben, zu unterstützen, sich mit eigenen Ideen und Projekten in diesem Umfeld mit Unterstützung von Freiwilligenkoordinator:innen einzubringen oder zu kooperieren informieren. Ergänzt wird die Information beispielsweise durch Exponate, die einen möglichst plastischen Eindruck dieses Wirkens vermitteln sollen.
Freiwilligenagentur
Information zur Arbeit der Freiwilligenagentur
Iriba-Brunnen e.V.
Wir setzen uns für ein interkulturelles entwicklungspolitisches Engagement ein. Unsere Aufgabe dabei ist, zivilgesellschaftliche Gruppen aus den migrantischen Communities, den Umwelt- und Eine Welt-Bewegungen sowie auch Schulen, Kirchen, Sportverbänden, Weltläden und vor allen Bürger:innen miteinander zu vernetzen. Unsere Bildungsarbeit verbindet Interkulturelle Kompetenzen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen mit anderen Kommunikations- und Empowerment-Methoden. Unsere Vernetzungsarbeit basiert auf good governance.
Mobilität
Stadtteilauto CarSharing Münster
Informationen rund um das Thema nachhaltige Mobilität mit Schwerpunkt CarSharing. Außerdem feiern wir 30 Jahre Stadtteilauto in Münster.
Münsterliste – bunt und international e.V.
Infostand zum ÖPNV
Ökonomie
Studierendeninitiative Wirtschaft & Umwelt e.V.
Infos folgen
Lowi Münster
Infos folgen
Oikocredit
Infos folgen
Gemeinwohlökonomie Münsterland
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt ein Wirtschaftsmodell, das auf den Werten Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Mitentscheidung aufbaut, dessen Ziel nicht die Vermehrung von Kapital ist, sondern ein gutes Leben für alle. 13 regionale Unternehmen haben bereits die Zertifizierung zum GWÖ-Unternehmen durchlaufen. Weitere Zertifizierungen sind in Vorbereitung.
Umwelt & Ökologie
LWL-Museum für Naturkunde
Infos folgen
Interessengemeinschaft Wildtierauffangstation Münster
Infos folgen
BUNDjugend Münster
Infos folgen
Aktionsbündnis Pestizidfreies Münster / Greenpeace
Infos folgen
Thinkasset Services, Inh. Volker Schittny
Am Stand zeigen wir die neue Sharing App Kleine Tat unter dem Motto: KLEINE TAT MACHT SHARING ANDERS. Dazu zeigen wir verschiedene Video Animationen zu den Grundprinzipien der App, der Funktionsweise, dem besonderen Umgang mit Daten sowie naheliegende Anwendungsbeispiele im privaten und geschäftlichen Alltag. Am Stand werden zwei Personen bereit stehen, um den Besucher*innen Fragen zu beantworten und ggf. Details der App direkt zu zeigen. Als Give-Aways geben wir Etiketten mit QR-Codes aus, welche die Anwender*innen auf ihre Dinge zum Teilen mit anderen anbringen können. Damit können sie zeigen, dass sie Teil des Wandels zu weniger Konsum sind und andere inspirieren es ihnen gleich zu tun.
Zero Waster Münster e.V.
An unserem Stand möchten wir über die Vorteile des Abfall vermeidenden und Ressourcen schonenden Zero-Waste-Lebensstils informieren. Wir bieten viele praktische Beispiele und stehen Interessierten Rede und Antwort.
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Darstellung unserer wildnispädagogischen Arbeit durch Ausstellungsstücke, Bilder, etc. Ggf. Demonstration von Naturhandwerken
Umweltforum Münster e.V.
Das Umweltforum Münster präsentiert sich als Dachverband von derzeit 23 münsterschen Umweltgruppen mit Sitz im Umwelthaus. Am Infostand erfahren Interessierte Vieles über die bunte Vielfalt der münsterschen Umwelt- und Naturschutzszene, das Umwelthaus an der Zumsandestraße und können sich über die Arbeit des Vereins informieren.
LWL-Klinik Münster
Information über das Umweltmanagement EMAS der LWL-Kliniken Münster und Lengerich. Auslage von Broschüren mit den umgesetzten Umweltzielen der letzten 20 Jahre.
Sternfreunde Münster
Lichtverschmutzung meint die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Diese Aufhellung erfolgt durch schlecht konstruierte oder schlecht aufgestellte Lichtquellen und hat nicht nur Folgen für eine Hand voll Astronomen, sondern bedeutet eine sinnlose Verschwendung von Energie, sowie negative Folgen für Mensch und Tier. Tagaktive Tiere und Menschen benötigen Dunkelheit zum Schlafen und Regenerieren. Nachtaktive Tiere benötigen Dunkelheit für die Nahrungssuche. Die Gruppe „Dark Sky“ der Sternfreunde Münster möchte auf den schleichenden Verlust der Nacht und seine Folgen aufmerksam machen.
wollfair
Wickeln mit der Wollfairwindel
Wohnen
WIGWAM & Bündnis für urbane Wohnformen (Buwo)
Infos folgen
Ökobau Münsterland e.V. & Architects for Future Münsterland
Infos folgen
Grüner Weiler eG
Wir entwickeln ein genossenschaftliches Wohnprojekt im Oxfordquartier und werden über die Inhalte und den Planungsfortschritt informieren. Dabei ist uns Nachhaltigkeit in allen Bereichen des gemeinschaftlichen Wohnen und Lebens ein ursächliches Anliegen. Zur Förderung des kulturellen Zusammenlebens wurde zwischenzeitlich ein Verein gegründet, der allen Bewohnern des Quartiers offen steht.
Tierrfino … Natürlich Lehm
Wir möchten den Baustoff Lehm in all seinen Facetten präsentieren. Von der groben Wandkonstruktion bis zum dekorativen Finish mit Fokus auf Wohngesundheit und die ökologische Aspekte des alternativen Baustoffs.