Zero Waste Münster e.V.
Stell dir vor, du würdest nie wieder deinen Müll raustragen. Und trotzdem würde deine Wohnung nicht zumüllen. Geht nicht? Geht doch! Wie? Durch ein müllfreies Leben. Und wie das geht, …
Stell dir vor, du würdest nie wieder deinen Müll raustragen. Und trotzdem würde deine Wohnung nicht zumüllen. Geht nicht? Geht doch! Wie? Durch ein müllfreies Leben. Und wie das geht, …
Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Unser Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust …
Mit Mehrweg für mehr Klimaschutz – das ist das Ziel einer neuen Initiative von Vertretungen der Stadt Münster (Abfallwirtschaftsbetriebe – AWM, Koordinierungsstelle für Klima und Energie – Klenko), dem Deutschen …
Vernetzen und sichtbar machen: Diesen Zielen hat sich die Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“, welche von einem gemeinnützigen Verein getragen wird, seit 2014 mit viel ehrenamtlichem Einsatz verschrieben. Dem Nachhaltigkeitsbündnis gehören nunmehr …
Passend zur Adventszeit haben wir einen Online-Adventskalender zum Thema nachhaltige Weihnachten erstellt. Unsere Partner:innen aus dem Netzwerk haben uns beim Befüllen der Türchen tatkräftig unterstützt. Sie haben uns für den …
Das Haus der Nachhaltigkeit ist die zentrale städtische Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zu Klimaschutz und Nachhaltigkeitsfragen. In zentraler Lage – in der Hammer Straße nahe des Lugerikreisels – finden …
Humux-Biobox Kompostieren in der eigenen Wohnung – effektiv und geruchsneutral – das macht die aus unbehandeltem Rauspund-Holz hergestellt Humus-Biobox möglich. Kompostwürmer und zig andere kleine und kleinste Bodentiere setzen in …
Die Romero Initiative (CIR) ist eine entwicklungspolitische Organisation, die sich mit ihrer Arbeit für die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten entlang globaler Wertschöpfungsketten einsetzt. Ziel der CIR ist die Schaffung …
„Slickertann Naturkost“ wurde von uns, Anne Drepper und Frank Schröder, im Jahr 1998 gegründet. Seitdem betreiben wir zwei Bioläden in Münster: Den einen auf der Warendorfer Straße, den …
G(OLD)-Fashion-Store – der Secondhand-Laden des Ratsgymnasiums von Schüler:innen für Schüler:innen Die Nachhaltigkeits-AG des Ratsgymnasiums eröffnete 2018 ihren schuleigenen Secondhand-Laden – den G(OLD)-Fashion-Store. Die teilnehmenden Schüler:innen möchten das Kaufverhalten ihrer Mitschüler:innen beeinflussen …
Als diplomierter Landschaftsökologe biete ich den Erlebnis-Unterricht „Lebendigen Boden begreifen“ an Grundschulen an, der als Praxis-Projekt im Ganztag durchgeführt wird. Durch meine Erfahrungen mit der Wurmkompostierung steht die „Humus-Biobox“ im …
frau többen green. fair. fashion ist ein Bekleidungsgeschäft mit grüner Seele. Seit 2010 verkauft Andrea Többen ökologische und fair gehandelte Kleidung für Damen, Herren und Babys. Dabei räumt sie gleich …
In Deutschland werden pro Sekunde 313kg Lebensmittel weggeschmissen – Genießbar & Lecker. Die fairTEiLBAR rettet Lebensmittel und stellt diese für alle Menschen zur Verfügung, das Bezahlen funktioniert hier nach dem …
Das Bennohaus in Münster ist ein städtisches Bürgerhaus und liegt direkt am Dortmund-Ems-Kanal. Getragen von dem gemeinnützigen Verein Arbeitskreis Ostviertel e.V. wendet es sich mit seinen Angeboten an die Nachbar:innen …
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Als kommunaler Entsorger für die Stadt Münster haben sich die AWM dem Gemeinwohl verschrieben. Mit rund 450 Mitarbeiter:innen arbeiten sie für über 300 000 Menschen, für Unternehmen und …
Die Alexianer Textilpflege GmbH besteht aus den Bereichen Wäscherei, Gastronomie, Unterhaltsreinigung, Quartiersdienst und Logistik. Die Waschküche ist ein Inklusionsbetrieb direkt in der Bahnhofstraße von Münster. Inklusion ist nicht nur ein …
Der Heidekrug ist ein familiengeführtes Café und Restaurant am Rande der Rieselfelder Münsters. Überwiegend regional sind die Zutaten für all‘ unsere Speisen. Denn das schmeckt und unterstützt gleichzeitig die umliegende …
Wir sind ein gemeinnütziger Verein für ökologisches Bauen. Unsere Aufklärungsarbeit hat das Ziel, gesundes, umweltschonendes und klimafreundliches Bauen zu fördern. Bislang kommen nach Abriss der Häuser alle Materialien auf die …
Der Heimat ein Zuhause geben Mit unserem Projekt green•culture wollen wir einen Beitrag leisten, den Stadtteil Kinderhaus aktiv positiv zu gestalten. Dazu gehört, dass wir Menschen vernetzen und in selbst organisiertem …
Die NABU-Münsterland gGmbH auf Haus Heidhorn ist ein außerschulischer Lernstandort. Sie bietet Veranstaltungen rund um Natur und Nachhaltigkeit für Menschen jeden Alters an, wie Naturgeburtstage, Schulprogramme und Fortbildungen. Das barrierefreie …
Bauen für die nächsten Generationen. Wer wir sind / Wofür wir stehen / Woran wir arbeiten: Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Handwerker:innen, Studierende, Bauinteressierte Wir setzen uns ein für: eine ökologische Architektur, …
Seit 1999 gibt es die FreiwilligenAgentur Münster. Sie ist eine Einrichtung der Stiftung Siverdes zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Münster. Die FreiwilligenAgentur Münster ist die sektor- und institutionsübergreifende Anlaufstelle …
Wer wir sind Wir sind die Regionalgruppe Münster der Psychologists For Future. Als Psychologists For Future unterstützen wir die Forderungen der Fridays For Future-Bewegung nach effizientem Klimaschutz. Bei …
„Rundum Natur“ Ludger Heeke, der Naturbauladen aus Münster, bietet gesunde, geruchsarme Farben, natürliche Fußböden und Natur-Matratzen. Schwerpunkt des Bio-Angebotes ist es, die Eignung für Allergiker und die bewusste Auswahl nachhaltiger, …
Der Ernährungsrat Münster hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Münster – unter Einbeziehung des Münsterlandes – ein resilientes, gerechtes und gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem zu fördern und sowohl Erzeuger*innen als auch …
Solidarische Unternehmen Münsterland – eine Initiative der Gemeinwohl-Ökonomie Münsterland Die Idee: Solidarische Unternehmen Münsterland – kurz SUM – ist ein Forum von und für Münsterlän-der Unternehmen, die sich für solidarisches …
MExLab ExperiMINTe ist ein außerschulischer MINT-Lernort für Kinder und Jugendliche an der WWU Münster. Neben den strukturell und vernetzenden Aufgaben als Dachorganisation der MINT-Schüler:innenlabore an der WWU Münter (MExLab Physik, …
Die wuddi GmbH ist ein junges Unternehmen aus Münster, das (Elektro-)Mobilität teilbar macht. Pure Energie, Nachhaltigkeit, Freiheit und Mobilität treiben das Team von wuddi an. Ein appbasiertes Carsharing-Angebot betreibt …
Auf unserem Netzwerktreffen drehte sich alles um das Thema „Finanzen und Nachhaltigkeit“. Dafür hatten wir Vertreter*innen von Urgewald e.V. und Oikocredit eingeladen, die sich und ihre Arbeit vorgestellt haben: 1) Urgewald …
Klein, aber fein: Wir freuen uns, die Ergebnisse unserer sommerlichen Foto- und Bilderkampagne zum Thema „Lebensräume – Lebensträume. Wie machen wir unsere Stadt“ präsentieren zu können und laden Euch herzlich …
Wir möchten euch ganz herzlich zu unserem allerersten Online-Netzwerktreffen einladen, das am 13.05.2020 um 19:00 Uhr stattfinden wird. Folgende Programmpunkte haben wir uns überlegt: 18.50 Uhr – Einwählen 19.00 Uhr – Begrüßung & Hinweise …
#tatenfuermorgen würdigt die Münsteraner Nachhaltigkeitstage als Leuchtturmprojekt. Seit 2012 ruft der „Rat für nachhaltige Entwicklung“ mit Sitz in Berlin zur Teilnahme an den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“ auf. Im vergangenen Jahr …
Die Studentinnen Julian Klassen, Jana Lange, Philip Kosse und Mathias Kropsch der Westfälischen Wilhelms Universität Münster führten im Rahmen eines Seminars eigenständig und explorativ eine Erhebung zum Thema “ Tage …
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Gemeinsam für ein großes Ziel! Wir präsentieren am Stand Wissenswertes rund um das Thema Bioabfall und wie in Münster aus Bioabfall wertvoller Kompost und Energie entsteht. Besucher und …
Im Klima-Info berichtet Michael Tillmann über die Aktionen und Diskussionen rund um die „Fridays for Future“ – Initiative, ferner gibt es einige Informationen zur regionalen und nationalen Klimapolitik, speziell zu …
Münster ist seit fünf Jahren nachhaltig Münster – Bereits im Herbst 2013 hat sich die Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“, zunächst eine kleine Gruppe ehrenamtlich Tätiger, mit einem laut Pressemitteilung klaren Ziel …
Anlässlich der von der Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“ zum fünften Mal ausgerichte-ten Nachhaltigkeitstage (7. und 8. Juni) öffnet auch der „Markt der Möglichkeiten“ im Rat-hausinnenhof wieder seine Pforten: Unter dem diesjährigen …
Lasse, Lotte, Lemmy und Lea*Leo sind deine Lastenräder für Münster! Lasse ist der Name eines Lastenrads, das seit November 2015 kostenlos in Münster ausgeliehen werden kann. Lotte kam im Juli …
Die Umwelt AG am Gymnasium St. Mauritz besteht seit dem Jahre 2010 und wurde von einer Biologielehrerin gegründet. Die Schüler:innen der AG kommen aus den Stufen 8 bis 11 und …
Das letzte Netzwerktreffen von Münster nachhaltig fand im Atelier „KnowMe“ am Hawerkamp 31 statt. Das Gesicht von KnowMe ist Noomi Lösing, die gelernte Damenschneiderin und Schnittdirectrice. Sie brachte den 15 …
Bildung in Festivalatmosphäre Das Food Film Festival 2018 ist eine dreitägige, öffentliche Bildungsveranstaltung, organisiert von Slow Food Youth Münster und findet vom 15. – 17. Juni 2018 auf dem Hafenplatz in Münster statt. …
Das Team Münster nachhaltig hat in der Marmeladenmanufaktur an der Blücherstraße 16 in Münster aus geretteten Erdbeeren und Rhabarber leckere Marmelade gekocht. Angela Goltz, Gründerin und Inhaberin der Marmeladenmanukatur, hat …
Wie gut oder schlecht Presse, Online-Medien, Radio und Fernsehen über das aktuelle Geschehen informieren, darüber wird oft heftig diskutiert – Stichwort Fake News. Am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund beschäftigen …
Der Nachhaltigkeitskompass gibt einen Überblick über eine Vielzahl an nachhaltigen und verantwortungsbewussten Konsumalternativen von Restaurants, Cafés und Bars über Supermärkte und Second-Hand Läden bis hin zu Modegeschäften und Tauschangeboten. Die …
Am 14. März 2018 fand das Netzwerktreffen von Münster nachhaltig im Institut für Nachhaltigkeitsbildung in der Achtermannstraße 24 in Münster statt. Als Gründer der Einrichtung schilderte Martin Hellwig den Werdegang …
Kürzlich ist eine vom Institut für Soziologie herausgegebene Studie über nachhaltige Stadtentwicklung in Münster erschienen. Im Buch werden „Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen“ beschrieben. Ergebnisse einer soziologischen …
Die Konfitüren und Marmeladen werden frisch und mit Sachkenntnis hergestellt, dabei erfolgt jeder Arbeitsschritt in Handarbeit. Die verwendeten Rohstoffe kommen, wenn möglich, aus der Region und haben ausschließlich beste …
Dieses Jahr geben wir in Deutschland gut 35 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke, Tannenbäume und Schoko-Nikoläuse aus. Die Redaktion von Perspective Daily hat sich gefragt: Was könnten wir mit diesem Geld eigentlich …