Münsteraner Klimagespräche zur Verkehrswende am 27. März im vhs-Forum

„Verkehr und Klima: eine schwierige Beziehungskiste. Die Chancen einer klimaschonenden Mobilität im Münsterland“

In keinem klimarelevanten Bereich bleiben die Treibhausgasreduzierungen so stark hinter den Klimazielen zurück wie im Verkehrssektor. Das gilt auch für Münster, wo die verkehrsbedingten CO2-Emissionen in den vergangenen 35 Jahren gerade mal um 15 Prozent verringert werden konnten. Und dies trotz verschiedener Anstrengungen und vereinzelten Fortschritten wie zum Beispiel Velorouten, Parkraumverknappung, Lastenradboom oder Tempo-30-Zonen.

„Wir hoffen auf eine intensive Diskussion mit dem Publikum über die Verkehrswende in der Kommune, im Münsterland und über Handlungsmöglichkeiten“, so Volker Rotthauwe und Michael Tillmann vom Trägerkreis der Münsteraner Klimagespräche. Als Gesprächspartnerinnen und -partner sind Dr. Jana Burchard, Geschäftsbereichsleiterin Branchen & Infrastruktur bei der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Professorin Dr. Antonia Graf, Politik- und Umweltwissenschaftlerin, Universität Münster, und Thomas Lins, Vorsitzender des Verkehrsclub Deutschland (VCD) – Regionalverband Münsterland, eingeladen.

Die Moderation des Gespräches übernimmt Andrea Blome, Vorsitzende des Verkehrsausschusses der Stadt Münster.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 27. März, 19 Uhr
im VHS-Forum
Aegidiistraße 70

Infos unter stadt-muenster.de/vhs.