Wie können Kulturprojekte klimafreundlich gestaltet werden, ohne auf Qualität und Austausch zu verzichten? Das Münsterland Festival hat mit seiner Umweltrichtlinie und seinem Green Mobility Commitment bereits klimaschonende Maßnahmen formuliert und erste Schritte zu mehr Nachhaltigkeit unternommen. Doch wie realistisch ist nachhaltige Mobilität im Kulturbetrieb wirklich? Die Diskussionsveranstaltung „Nachhaltige Mobilität in der Kultur – Zwischen Anspruch und Realität“ am Mittwoch, 5. November, im Kreativ-Haus Münster bringt künstlerische Perspektiven, Veranstaltende sowie Expertinnen und Experten zusammen.
Mit dabei sind die Musikerin Antina Kontou, Jakob Fraisse und Sybille Kornitschky vom Green Touring Network und der jazzahead!, Julian Vogels, Co-Founder von Crowd Impact sowie David Schmalenstroer, kultur-klima.
Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren sie über Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Mobilität im Kulturbereich.
5. November, 18 Uhr im Kreativ Haus Münster
der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter tickets@muensterland.com wird gebeten.
Partner der Veranstaltung ist das Kreativ-Haus in Münster.
www.muensterland-festival.com
Das Münsterland Festival part 13 steht ganz im Zeichen Spaniens: Vom 4. Oktober bis zum 8. November 2025 lädt das Münsterland zu knapp 50 Veranstaltungen an den schönsten und interessantesten Orten in der Region ein. Künstlerinnen und Künstler aus dem Gastland Spanien und der Region nehmen die Besucherinnen und Besucher bei Konzerten, Ausstellungen, Exkursionen und mehr mit auf eine kulturelle Entdeckungsreise über die iberische Halbinsel. Veranstalter ist der Münsterland e.V.
