Vergangene Veranstaltungen

August 2023

Mi, 9.8., 19 – 21 Uhr: Netzwerktreffen von Münster nachhaltig. Thema: Evaluation der Tage der Nachhaltigkeit und Vorstellung neuer Netzwerkpartner:innen. Ort: Fietserei des ADFC Münster, Dortmunder Str. 19.

Mi, 9.8., 19 Uhr: Baumberger Treff Nachhaltigkeit – Thema: „Fliegende Flüsse und wie Wälder unsere Landschaft kühlen…“ Videovortrag und Diskussion im café arte im Sandsteinmuseum in Havixbeck. Vor dem Hintergrund medialer Diskussionen um das Thema Klimawandel mit seinen drastischen Folgen zeigt das Kulturforum ARTE e.V. einen aktuellen Beitrag mit Stefan Schwarzer, wie man Wasser pflanzen und mit Vegetation das Klima kühlen kann. Veranstalter:in: Kulturforum arte e.V., Ort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum Havixbeck, Gennerich 9, Eintritt frei, wir freuen uns aber über Spenden zur Finanzierung der Kulturarbeit des Kulturforums Arte e.V., Platzreservierung unter 02507-1598.

Do, 17.8., 19 – 21 Uhr: RUMS – digitaler, unabhängiger und konstruktiver Journalismus für Münster. Mitgründer Marc-Stefan Andres über den Zustand Lokaljournalismus, das Konzept von RUMS und aktuelle Herusforderungen. Veranstalter:in: SUM Münsterland. Ort: RUMS-Readktion, Neubrückenstr. 8-11

Sa, 19.8., 14 Uhr: Kidical Mass Münster. Sommeredition – Fahrt zum Wasserspielplatz im Südpark. Start: Aaseekugeln. Veranstalter:in: Kidical Mass Münster

So, 20.8., 11 – 17 Uhr: Nachhaltigkeitsbörse in Schapdetten – Projekte, Initiativen, Vereine, Interessensgemeinschaften aus den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz präsentieren sich rund um Kirche und Gemeindehaus in Schapdetten. Parallel Garagen-Flohmarkt (Lageplan). Veranstalter:in: Initiative ZAK des Vereins Schapdettener für Schapdetten. Weitere Informationen &  Anmeldung bei Reinert Hiller: reinert.hiller (at) t-online.de

Mi, 30.8., 16 – 18 Uhr: Aufbau der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB – Münster auf dem Weg zur „Battery City“? – Vortrag mit Dr.-Ing. Saskia Wessel, Bereichsleiterin „Produkt- und Produktionstechnologie“ an der Fraunhofer FFB und Jonas Finn Kutschmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Energietechnik“. Ort: Forum der vhs Münster, Aegidiimarkt 3. Veranstalter:innen: DGS Sektion Münster, vhs Münster, Region Solar, Eintritt frei, Anmeldung bis zum 25.8. an muenster (at) dgs.de oder
telefonisch unter MS-136027.

Mi, 30.8., 19 Uhr: Baumberger Treff Nachhaltigkeit mit Online-Vortrag: Die Zukunft der Wärmepumpe bei der Energiekrise und der Klimakatastrophe. Dr. Peter Klafka (Energiewirtschaftler, Solarenergie-Förderverein Deutschland) vermittelt Hausbesitzer:innen grundlegende Informationen zu Wärmepumpen und erklärt, wie man selber prüfen kann, ob das eigene Haus oder die Wohnung für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Außerdem gibt er eine Anleitung zum Optimieren der eigenen Heizungsanlage, die man selber durchführen kann und unmittelbar zu Energieeinsparungen führt. Veranstalter:in: Kulturforum ARTE e.V., Sektion Nachhaltigkeit. Ort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, Havixbeck.