Markt der Möglichkeiten am  Samstag, 6. September 2025, 10-16 Uhr

📍 Überwasserkirchplatz

👉 Nachhaltigkeitsakteur*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Unternehmen, Vereinen und Initiativen zeigen ihr Engagement rund um nachhaltigen Lebensstil, Ernährung, Mobilität, Kleidung, Umweltschutz uvm.

👉 mit Infoständen und Mitmachaktionen

🥗 ab 17:00 Uhr: Schnippeldisko mit foodsharing Münster

🧒 Veranstaltungen mit Köpfchen sind bestens geeignet für Kinder.

_______________________________________________

Bildung

MExLab ExperiMINTe STADT – LAND – WALD und das Team von  „Stiftung Kinder forschen“ gehen mit Interessierten dem Thema Wald wissenschafltich auf den Grund. Anhand von Mitmach-Experimenten erfahren wir Wissenswertes über dieses besondere Ökosystem. 🧒

Zero Waste Münster e. V. infomiert über die Möglichkeiten eines abfallvermeidenden Lebensstils – mit praktischen Beispielen, Hintergrundinfos und Beratung.

_______________________________________________

Energie

Caritas Münster, Stromspar-Check – die kostenlose Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen. Am Stand können BesucherInnen eine fahrradbetriebene Carrerabahn erleben.

_______________________________________________

Ernährung

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat basierend auf dem mit VAMOS entwickelten Bildungskoffer „Food Stories“ informative Spiele zu den Themen Lebensmittelproduktion und Ernährungssystem mit dabei. Außerdem gibt’s Informationen über Ernährung und Biodiversität, ein Glücksrad  und samenfestes Saatgut kann gespendet werden für die nächste Saatgut-Tauschbox im Haus der Nachhaltigkeit (Frühjahr 2026).

Christliche Initiative Romero setzt sich für Arbeits- und Menschenrechte in Mittelamerika ein. Am Stand ist die Wanderausstellung „Cirque du Soil“ zu sehen, in der es um die zerstörerischen Auswirkungen der Agrarindustrie geht.  Es werden Lösungen einer nachhaltigen Landwirtschaft aufgezeigt. Es gibt ein Quiz für Erwachsene und ein Rätsel für Kinder „Finde den Schatz der Agrarökologie“. 🧒

fairTEILBAR informiert über die Rettung noch genießbarer Lebensmittel und alle Bereiche, die damit zusammenhängen wie Nachernte, Verteilung und Verkauf, Manufaktur und Workshops.

Initiative Entrup e. V. und Gärtnerhof Entrup eG – Enrup119 ist eine landwirtschaftliche Initiative und ein Gemeinschaftshof mit Solidarischer Landwirtschaft, Gemüsebau, Milchschafhaltung und Bildungsarbeit.  Am Infostand kann man sich über die MItgliedschaft in der SoLaWi informieren, über Abholstationen in Münster. Die Künstlerin Chiemi vom Verein Initiative Entrup e. V. gibt Einblicke in die Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche auf dem Hof . Kinder können am Aktionsstand ihr eigenes Blatt „Papier schöpfen“ . www.entrupp119.de 🧒

Gemüseacker Münster informiert über die Möglichkeiten lokales, saisonales Gemüse aus biointensivem Anbau zu beziehen. https://gemueseacker-muenster.de/

Happy Water Team informiert über gefiltertes, ionisiertes Wasser für Hauptpflege und Haushalt. Am Stand können verschiedene Wasserqualitäten getestet werden. www.besserlebenmitkangenwasser.de

Wurzeln & Hörner ist ein Biolandbetrieb mit Solidarischer Landwirtschaft und informiert über die alternative Form der Landbewirtschaftung, die Tiere, seine Hofkäserei, Eismanufaktur, Bäckerei und hat viel zum Probieren dabei. https://www.wurzeln-hoerner.de

_______________________________________________

Kleidung

1sam*2sam*3sam – the Label ist Slow Fashion kombiniert mit Upcycling, ethischer Verantwortung und Optimismus. Am Stand zeigt Inhaberin Christiane Baby- und Kinderkleidung, die sie aus Oberhemden, Blusen, Tuniken und Poloshirts näht. Beim Glücksrad-Drehen warten auf dei Gewinner niedliche Upcycling-Schnullerketten aus Stoffresten.

Nachhaltigkeist-AG des Rats-Gymnasiums Münster informiert über den schuleigenen 2nd-Hand-Laden G(OLD)Fashion Store. Kinder und Erwachsene können am Aktionsstand nähen und kreativ werden. 🧒

_______________________________________________

Kultur & Soziales

B-Side Kultur e. V. & Arbeitskreis Hansawerkstatt – Am Stand können kleine und große Besucher:innen aus Holzresten kleine Kunstwerke kreieren. Das Mitmachangebot lädt zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Gestalten ein und zeigt spielerisch den Wert von Handwerk, Nachhaltigeit und Upcycling. 🧒

Haus vom Guten Hirten Münster – Präsentation der vielfältigen Angebote anhand von Infotafeln, Anschauungsmaterial aus der Handwerkstatt und Probierhäppchen.

_______________________________________________

Mobilität

Fahrgastverband Pro Bahn Münsterland – Am Stand gibt’s Infos über den Verband und ein Quiz zum Öffentlichen Verkehr in Münster, Deutschland und Europa

Stadtteilauto CarSharing  – Infotainment rund um die Mobilität ohne eigenes Auto.
https://www.stadtteilauto.com

_______________________________________________

Ökonomie

Gemeinwohl-Ökonomie-Münsterland (GÖW) – Am Stand informiert die Regionalgruppe Münsterland über die weltweite Bewegung einer ethischen Wirtschaftskultur. Ein Spiel, in dem die Ideen des nachhaltigen Wirtschaftsmodells kennengelernt werden können, macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für Aha-Momente.

Kleine Tat Services Das Freiwilligen-Team stellt die neue Sharing-App zum gegenseitigen Ausleihen von Gegenständen vor. Für Klassengemeinschaften gibt es besondere Vorteile und Funktionen, über die am Stand informiert wird. 🧒

_______________________________________________

Umwelt & Ökologie

Aktionsbündnis Pestizidfreies Münster – Das Aktionsbündnis aus NABU, Greenpeace und BUND informiert an seinem Stand über das Engagement in den Bereichen ökologische Landwirtschaft und Artenvielfalt.

BUND Kreisgruppe Münster – AG Suffizienzpolitik –  Infostand mit einem Quiz zum Thema Suffizienz, also zum richtigen Maß für Konsum und Produktion. Dazu gibt es eine „Wishwall“ mit Wünschen und Ideen zum Thema „Schlüssel zum guten Leben“.

FMO-Ausstieg jetzt – Das Bündnis aus verschiedenen Umweltinitiativen hat lustige Spiele mit dabei und stellt sein Engagement für eine sinnvollere und nachhaltigere Umnutzung des Flughafens Münster-Osnabrück vor.  🧒

foodsharing Münster – Am Stand informieren die Lebensmittelretter:innen über die Hintergründe von Lebensmittelverschwendung und geben Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit.  Gerettete Köstlichkeiten können vorort probiert und mit nach Hause genommen werden. Abb 17 Uhr Schnippel-Disko. 🧒

Grün statt Grau e. V. – Am Infostand zeigt das Team, wie sich Stadt positiv für alle verändert, wenn asphaltierte oder zugepflasterte Flächen entsiegelt und begrünt werden.

Müllwandern Münster – Am Stand informiert das Team aus Ehrenamtlichen über ihre Müllsammelaktionen und zeigt, wie man mit Upcycling aus Tetra Packs Blumentöpfe, Windlichter, Utensilos etc. bastelt. 🧒

Naturgarten e. V. Regionalgruppe Münsterland – Am Stand wird gezeigt, wie naturnahes Gärtnern für mehr Artenvielflat gelingt – mit heimischen Stauden, Saatgut, Infomaterial, Beratung und Tipps.

Sternenfreunde Münster e. V. Die Arbeitsgruppe „Dark Sky“ macht auf das Problem der Lichtverschmutzung durch künstliche Lichtquellen aufmerksam, zeigt die Folgen für Tier und Mensch und eröffnet Möglichkeiten, dieser Entwicklung entgegenzutreten.

Waldschutzgruppe Münsterland – „Waldwende statt Waldende“: Am Infostand zeigen die Ehrenamtlichen wie eine ökologische Bewirtschafttung aussehen kann, um die letzten intakten Wälder im Münsterland zu retten.

_______________________________________________

Wohnen

Architects 4 future – Am Infostand  kommen Architektinnen und Architektenmit mit Interessierten über ökologische Baustoffe sowie nachhaltiges Bauen und Wohnen ins Gespräch. Besonderer Spaß für Kinder am Aktionsstand: Lehmsteine stampfen.

Drubbel Wohnen eG i.G. – Infostand über das neue Wohnprojekt im Rumphorstviertel: ein selbstverwaltetes Mehrgenerationenhaus mit solidarischer Finanzierung und nachbarschaftlicher Vernetzung. www.drubbel-wohnen.de

forum natura – Infostand über ökologische Baustoffe wie Putze, Farben, Bodenbeläge, Dämmung, Wandgestaltung und mehr. Es wird die Aufarbeitung eines Möbelstücks demonstriert. www.forumnatura.de

Grüner Weiler eG – Während am Stand Häuser und Gemeinschaftsräume mit Lego-Steinen gebaut werden können, informiert das Team über das nachhaltige Bau- und Wohnprojekt in Gievenbeck, das im Februar 2025 von den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen wurde. www.gruener-weiler.de

Ökobau Münsterland e. V. – Der Verein für ökologisches Bauen, Sanierung und Wohnen informiert an seinem Stand über gesundes, klimafreundliches und nachhaltiges Bauen im Sinne von „Cradle to Cradle“ also „Bauen als Kreislauf, in dem alle Materialien wiederverwertet werden und kein Müll entsteht“.

_______________________________________________

Sonstiges

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) – Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Abfallvermeidung

Ein Dollar Brille e. V. – Der Verein informiert über seinen Einsatz im globalen Süden und es wird die Herstellung hochwertiger Brillen auf einer stromlos zu betreibenden Biegemaschine gezeigt, die auch in Gegenden zum Einsatz kommt, wo es keinen Strom gibt.

Psychologists for Future e. V. Regionalgruppe Münster – Interaktiver Infostand, an dem Gespräche geführt werden zu Fragen wie z. B. Was macht die Klimakrise mit uns? Was hemmt uns ins Handeln zu kommen? Wie können wir über das Thema Klimawandel sprechen und welche Emotionen ruft es hervor?

_______________________________________________

 

👉 Link zur Anmeldung

Noch Fragen? Dann schreibt dem Orgateam der TAge der Nachhaltigkeit 2025

tdn@muenster-nachhaltig.de

Das Orgateam freut sich, wieder den Platz vor der Überwasserkirche für den Markt der Möglichkeiten nutzen zu dürfen. Die Veranstaltung wird auch 2025 wieder von der Stadt Münster gefördert. Foto: Münster nachhaltig e. V.