Biologische Station Rieselfelder

Die Biologische Station Rieselfelder Münster engagiert sich für den Erhalt und die Pflege dieses einzigartigen europäischen Vogelschutzgebietes auf 230 Hektar. Es ist auf dem Gebiet ehemaliger Verrieselungsflächen für die Abwässer der Stadt Münster in den 1970er Jahren entstanden. Neben der Betreuung der Schutzgebiete sind Umweltbildung, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zentrale Aufgaben. Das großes Naherholungsgebiet bietet mit einem Naturlehrpfad, mehreren Beobachtungshütten, einem Aussichtsturm sowie der Biologischen Station Besucherinnen und Besuchern Erholung, Naturerlebnis und Wissenswertes für alle Altersgruppen – von Kindergärten und Schulen bis hin zu Erwachsenen und Fachgruppen. Ziel ist es, Natur erlebbar zu machen und Wissen über ökologische Zusammenhänge zu vermitteln.

Schwerpunkte des Bildungsangebots:

  • Führungen & Exkursionen: Naturkundliche Entdeckungsreisen durch die Rieselfelder mit Beobachtung von Zug- und Brutvögeln.

  • Workshops & Projekttage: Themen wie Wasserökologie, Insektenvielfalt, Lebensraum Wiese oder Klimaschutz.

  • Programme für Schulen: Lehrplanorientierte Veranstaltungen, die Unterrichtsinhalte praxisnah vertiefen.

  • Ferienangebote & Familienaktionen: Spielerisches Lernen in der Natur für Kinder, Jugendliche und Eltern.

  • Fortbildungen: Seminare für Lehrkräfte, Erzieher:innen und Multiplikator:innen im Bereich Umweltbildung.

 

Biologische Station „Rieselfelder Münster“ e.V.
Coermühle 181
48157 Münster

E-Mail: info(at)rieselfelder-muenster.de

https://rieselfelder-muenster.de/